CERA IV ist die Sonifikation von CERA II. Es ist eine Arbeit, konzentriert auf das Zuhören in Zeiten der Hegemonie des Auges. Dabei wurde die Materialität des Objektes (Skulptur) in die Immaterialität des Klanges überführt, um diesen schließlich in einen physischen Raum zu projizieren.
26 Lautsprecher, kubisch angeordnet, evozieren jetzt auditiv die sphärische Skulptur. Der Klang wurde mit unterschiedlichen Schlägeln an den exakt 60 verschiedenen Knotenpunkten auf der Kugeloberfläche erzeugt und aufgenommen. Diese Aufnahmen bildeten anschließend die Grundlage für eine Klangkomposition.
Erhöht in der Mitte der Installation befindet sich der Mensch, sodass seine Position das akustische Epizentrum dieser Sphäre trifft . Der Entwurf verschiedener Sonifikationsmethoden ermöglichte nicht nur die Klänge durch Positionierungen zu manipulieren, sondern auch den räumlichen Positionen durch algorithmischen Konzepte eine kompositorische Ebene zu verleihen.
Das Team von CERA IV (von links nach rechts): Sebastian Fecke Diaz, Will-Jan Pielage, Ingrid Pons i Miras, Paul Johnund, Joseph Baader.
Eine limitierte, handgebundene Edition des Buchs Cera4 ist Teil dieses Projekts. Das Buch beschreibt in Text und Bild die authentischen und unterschiedlichen Sprachen dieses interdisziplinären Kunstprojekts, die durch die konzeptuelle Idee neu interpretiert werden.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.