Von Beginn an sollte der Zufall bei der Herstellung der Kugeloberfläche in den Vordergrund rücken, indem Dreiecke beliebiger Größe entstanden und zu einer Kugeloberfläche zusammengesetzt wurden. Sie ist nicht massiv, sondern umschreibt mit Linien einen offenen Raum.
Die Triangulation der Sphäre liefert in nur 110 Dreiecken und 60 Knoten, die alle spontan, zufällig und im Moment der Entstehung erst festgelegt wurden.